7. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
Mitglieder der BUND-OG Schrobenhausen machen auf die aktuelle "Klimapilgeraktion" aufmerksam.
Am 22.6. bietet sich die Gelegenheit am Stand auf dem Wochenmarkt in Schrobenhausen die Pilgergruppe zu treffen bevor diese ihren Pilgerweg gegen 11 Uhr über das Goachat Richtung München fortsetzt.Für Interessierte bietet sich am Infostand die Gelegenheit zum Austausch und zur Unterstützung des Pilgeranliegens. Die 30 Pilger wollen der bayrischen Staatsregierung und den Kirchenleitungen eine Resolution des evangelischen Kirchentages mit der Forderung zur ambitionierteren Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens übergeben.
www.klimapilgern.de
Pressemitteilung
Bund Naturschutz sieht Nachholbedarf in Sachen Umweltbildung und -bewusstsein
Die Landesgartenschau und die Landtagswahl im Oktober waren die Schwerpunktthemen bei der jüngsten Vorstandssitzung der Schrobenhausener Ortsgruppe des Bund Naturschutz.
Nach derzeitigem Kenntnisstand soll das Goachat kein Bestandteil der Landesgartenschau werden. Die Aktiven halten diese Pläne für einen ziemlichen Schildbürgerstreich: “Sowohl die Stadt Schrobenhausen als auch der Landkreis wirbt mit dem Goachat als Kleinod und Naherholungsgebiet - und bei der Landesgartenschau soll unser Goachat dann außen vor bleiben?” zeigt sich Brigitte Streber, Vorsitzende der Ortsgruppe, irritiert. Gerade eine Gartenschau bietet sich förmlich an, mittels sanften Tourismus Umweltbildung und -bewusstsein zu vermitteln - bei Mitbürgern im Schrobenhausener Land genauso wie bei Besuchern der Gartenschau.
Für die im Oktober stattfindende Landtagswahl hat sich die Schrobenhausener Ortsgruppe das Thema Flächenfraß vorgenommen. Alle Kandidaten der demokratischen Parteien sollen befragt werden, wie sie den Flächenverbrauch in Bayern reduzieren wollen, wenn sie denn vom Wähler in Regierungsverantwortung gehoben werden. Die Starkregenereignisse infolge des Klimawandels erfordern eine signifikante Reduzierung der Bodenversiegelung.
Uli Porubajew und Gitti Sandner organisieren auch in diesem Jahr wieder die Krötensammlung in Königslachen ab dem 5. März. Die Maßnahme ist nötig, weil es für die Amphibien keine sichere Querungsmöglichkeit gibt, und sie daher per Hand über die Straße getragen werden müssen. Interessenten können sich gerne unter schrobenhausen@bund-naturschutz.de melden.