Zur Startseite
  • Startseite

Top Meldungen


Gemeinsam mit Ihnen wollen wir mehr über Bayerns Hummeln herausfinden. Denn umso besser können wir sie und ihre Lebensräume schützen. Deshalb gibt es die Hummel-Challenges, bei denen Sie uns melden, wann und wo Sie eine bestimmte Hummelart gesehen haben. Die Sommer-Challenge des Jahres 2025 läuft von 20. Juni bis 3. Juli.

 

So funktioniert die Hummel-Challenge:
1. Registrieren Sie sich bei observation.org: Konto erstellen
2. Laden Sie sich die kostenlose App ObsIdentify herunter. 

App für Android-Smartphone im Google Play Store herunterladen
App für Apple iPhone im Apple App Store herunterladen

3. Gehen Sie raus in die Natur und versuchen Sie so viele verschiedene Hummelarten wie möglich zu finden.
4. Machen Sie mit der App ein Foto von der Hummel. Die App bestimmt die Hummelart!
5. Laden Sie Ihre Beobachtung über ObsIdentify in Ihr Konto hoch. Fertig!

 

 


Bäume machen unsere Städte und Dörfer erst richtig lebenswert. Doch sie sind auch durch Trockenheit und Abholzung bedroht. Um den Bäumen zu helfen, wollen wir mehr über sie herausfinden. Dafür brauchen wir Sie: Melden Sie uns die Bäume vor Ihrer Haustür! 

Nutzen Sie die kostenlose App “Mein Baum”:
› App für Android › App für iOS

 


Wie sind Moorkörper, Artenvielfalt und Landwirtschaft im Donaumoos noch zu retten?

 Mittwoch, 20. März, 18:00 Uhr im Haus im Moos, Kleinhohenried

Wie sind Moorkörper, Artenvielfalt und Landwirtschaft im Donaumoos noch zu retten?

Dieser Problemstellung widmen sich im Haus im Moos Dr. Christine Margraf, Leiterin des Artenschutzreferates im Bund Naturschutz in Bayern, und Andreas Puchner, Referent für Umwelt- und Naturschutz sowie Koordination Klimapolitik beim BBV (Bayerischer Bauernverband).
Beide werden in Impulsvorträgen ihre Position darlegen, um danach miteinander und mit dem Publikum zu diskutieren. Die Referate gehen den Fragen nach, ob und warum die Rettung des Moores nur im Schulterschluss der verschiedenen Akteure gelingen kann und wie sich Landwirtschaft und Naturschutz dabei ergänzen könnten.
Der Diskussionsabend wird vom Donaumoos-Team angeboten. Eintritt ist wie immer frei.

 


Termine

Aktuell liegen keine Termine vor.